Wenn die Temperatur auf dem Thermometer die 30°C-Marke knackt, gibt es nur zwei Möglichkeiten für Großstädter: alles stehen und liegen lassen und ins Freibad radeln oder eine gut funktionierende Klimaanlage suchen. Für diejenigen unter uns, die sich von der zweiten Option eher angesprochen fühlen, haben wir eine besondere Idee: den Food Fellas Sommer Tipp Nummer 7.
Zu heiß, um zu essen? Im C/O Berlin gibt es „Food for the Eyes“…
Food Fellas Sommertipp Nummer 7
bis zum 7. September: Ausstellung „Food for the Eyes“ im C/O Berlin
Wenn es draußen zu heiß wird und alle Liegestühle am Pool besetzt sind, hilft nur noch eins: ab ins gut klimatisierte C/O Berlin. Dort gibt es bis zum 7.9. die Ausstellung „Food for the Eyes“. Mit Werken aus den Bereichen der Mode und des Fotojournalismus bis hin zur Werbung bietet die Schau einen umfangreichen Überblick über die Darstellung von Essen in der Fotografie der letzten zwei Jahrhunderte und verhandelt dieses Thema in drei Kapiteln: Stillleben, Around the Table und Playing with Food.
Höhepunkt der Ausstellung: das Eat!berlin-Gastspiel am 13.8.2019. Geboten wird ein Vier-Gang-Menü inkl. Weinbegleitung zwischen Werken von Nobuyoshi Araki, Peter Fischli, Irving Penn, Cindy Sherman und vielen anderen.
Karina Appeldorn (Pâttisière des Jahres 2015, Gault&Millau), Sebastian Frank** (Bester Koch Europas 2018, Madrid Fusion), Marco Müller** (Koch des Jahres 2018, Rolling Pin Award) und Max Strohe* (Aufsteiger des Jahres 2016) werden im musealen Ambiente die Kochlöffel schwingen. Festivalleiter Bernhard Moser übernimmt die Moderation sowie die Weinauswahl. Vor dem Dinner gibt es eine 30-minütige Führung durch die von Susan Bright und Denise Wolff kuratierte Ausstellung.
C/O Berlin Foundation Amerika Haus Hardenbergstraße 22-24 D-10623 Berlin T +49.30.2844416-0 www.co-berlin.org
Tickets für das Dinner am 13.8. 2019 kosten 149 Euro und sind bei Eventbrite erhältlich.
Die Ausstellungsräume im C/O Berlin sind regulär täglich 11–20 Uhr geöffnet.
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind notwendig, um die Site aufzurufen, andere helfen, diese Website und die Usability zu verbessern. Sie können diese "Marketing-Cookies" hier mit einem Klick bearbeiten. Cookie settingsAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy
Datenschutzübersicht / Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website von wesentlicher Bedeutung sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies sind aktuell deaktiviert. Sie werden erst nach Ihrer Einwilligung aktiviert.
Notwendige essenzielle Cookies, damit Sie die Website aufrufen können. Diese Cookies gewährleisten die Sicherheit und das Funktionieren der Website und speichern keine persönlichen Daten.
Wenn die Temperatur auf dem Thermometer die 30°C-Marke knackt, gibt es nur zwei Möglichkeiten für Großstädter: alles stehen und liegen lassen und ins Freibad radeln oder eine gut funktionierende Klimaanlage suchen. Für diejenigen unter uns, die sich von der zweiten Option eher angesprochen fühlen, haben wir eine besondere Idee: den Food Fellas Sommer Tipp Nummer 7.
Food Fellas Sommertipp Nummer 7
bis zum 7. September: Ausstellung „Food for the Eyes“ im C/O Berlin
Wenn es draußen zu heiß wird und alle Liegestühle am Pool besetzt sind, hilft nur noch eins: ab ins gut klimatisierte C/O Berlin. Dort gibt es bis zum 7.9. die Ausstellung „Food for the Eyes“. Mit Werken aus den Bereichen der Mode und des Fotojournalismus bis hin zur Werbung bietet die Schau einen umfangreichen Überblick über die Darstellung von Essen in der Fotografie der letzten zwei Jahrhunderte und verhandelt dieses Thema in drei Kapiteln: Stillleben, Around the Table und Playing with Food.
Karina Appeldorn (Pâttisière des Jahres 2015, Gault&Millau), Sebastian Frank** (Bester Koch Europas 2018, Madrid Fusion), Marco Müller** (Koch des Jahres 2018, Rolling Pin Award) und Max Strohe* (Aufsteiger des Jahres 2016) werden im musealen Ambiente die Kochlöffel schwingen. Festivalleiter Bernhard Moser übernimmt die Moderation sowie die Weinauswahl. Vor dem Dinner gibt es eine 30-minütige Führung durch die von Susan Bright und Denise Wolff kuratierte Ausstellung.
C/O Berlin Foundation
Amerika Haus
Hardenbergstraße 22-24
D-10623 Berlin
T +49.30.2844416-0
www.co-berlin.org
Tickets für das Dinner am 13.8. 2019 kosten 149 Euro und sind bei Eventbrite erhältlich.
Die Ausstellungsräume im C/O Berlin sind regulär täglich 11–20 Uhr geöffnet.